Vor der Quali wollte die wC noch einmal testen und nahm am Turnier in Aalen/Wasseralfingen teil.
Für die neuformierte wC Jugend hieß es ausprobieren und sich einspielen. Morgens um Acht ging es los. In der Vorrunde mußte man gegen die SG Hofen/Hütlingen, TV Plochingen, Oppenweiler/Backnang und gegen den FC Burlafingen spielen. Alle Spiele wurden deutlich gewonnen und so platzierte man sich als Gruppenerste verdient fürs Halbfinale. Auch gegen die MTG Wangen setzte man sich deutlich durch und schaffte es ins Finale. Hier wartete die TSG Schnaitheim. Von beginn an zeigte man eine gute Abwehrleistung und konnte so schnelle Tore über den Gegenstoß erzielen. Am ende landete man einen ungefährdeten Sieg (14:7) und gewann verdient das Turnier. Ein toller Erfolg für die Mädels, vor allem weil alle eine gute Leistung zeigten trotz des vielen ausprobieren. Das bei 20 Minuten pro Spiel auch alle danach müde waren kann man sich vorstellen.
Es spielten: Dilara, Marta, Jule, Carlotta, Maike, Jana, Karen, Lilly, Gina, Sude und Marit.
Die weibliche C1 konnte am vergangen Sonntag die Meisterschaft gebührend mit einem erfolgreichen Spiel feiern.
Leider mussten die Mädels dieses Spiel mit einer schwach besetzten Auswechselbank antreten, da einige Spielerinnen aufgrund von Verletzung oder Krankheit ausgefielen. Trotz allem startete die Mannschaft motiviert in ihre letzte Partie und konnte bereits in den ersten zwei Minuten drei Tore erzielen. Durch eine erfolgreiche Abwehrarbeit konnten einige Ballgewinne in schnelle Tore umgewandelt werden. Bereits nach zehn Minuten erspielten die Mädels eine 10:3 Führung.
Nach einer kurzen Durststrecke überzeugten die Gastgeberinnen auch weiterhin durch ein schnelles Angriffsspiel und konnten dadurch beispielsweise schöne Abschlüsse über den Kreis erzielen. Mit einem verdienten 20:5 ging man in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte zeigten die Mädels eine starke Abwehrleistung, wurden jedoch selten für die faire Ballgewinne vom Schiedsrichter belohnt. Im Angriffsspiel zeigte die Mannschaft ihr Können durch den Einsatz unterschiedlicher Spielzüge, die von mehreren Positionen zum Torerfolg führten.
Gegen Ende des Spiels ließ die Konzentration in der Abwehr etwas nach, so dass die Gäste öfters Torerfolge verzeichnen konnten.
Allerdings überzeugten die Mädels im Gegenzug nochmals im Tempospiel und erarbeiten sich einige Gegenstoßtore bzw. Tore über die zweite Welle.
Somit konnte die wC 1 am Ende einen wohlverdienten letzten Saisonsieg mit 32:12 erzielen und zum Abschluss Ihr Können nochmals auf dem Platz beweisen. Besonders glücklich war der Wiedereinstieg von Lisa Haußmann, die nach einer längeren Verletzungspause direkt mit einem super Spiel und wohl verdienten sechs Toren überzeugte.
Es spielten: Lilly Kehrer (4), Karen Egner (4), Marta Jurkovic (5), Lisa Haußmann (6), Lena Ströbele (2), Maike Kiedaisch (3), Marit Floredo (3), Gina Kambor (5), Melanie Weinbrenner, Maya Mathew
Die wD hat Ihren Aufwärtstrend bestätigt, nur knapp musste sie sich dem bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Wolfschlugen mit 26:28 geschlagen geben.
Der positive Trend hatte sich schon in den letzten zwei Spielen angedeutet, nach neun Niederlagen in Folge erreichte man gegen den Tabellenfünften ein 17:17 Unentschieden und danach einen 22:13 Sieg gegen den TSV Dettingen/Erms.
Die knappe Niederlage gegen den Tabellenführer war sicher spielerisch und ganz besonders kämpferisch die stärkste Saisonleistung. Der TSV Wolfschlugen konnte sich zu keiner Zeit absetzen und musste bis zum Schluss um die Punkte kämpfen.
Schade nur, dass dieses Spiel auch das letzte in der Saison 2017/2018 für die wD war.
SG Teck – wC1 15:30 (6:16)
Auch im Rückspiel bleiben die Rot – Weissen ungeschlagen.
Nur zu beginn konnte der Tabellen zweite mithalten. Nach dem zwischenzeitlichen 5:4 setzten sich die Mädels über 9:4 auf 14:5 ab. Vor allem in der Abwehr konnte man in der Zeit zu legen. Viele abgefangene Bälle konnten zu schnellen Gegenstoß Tore genützt werden. Auch im Angriff lief es nach 10 Minuten besser, leider wurden noch viele Chancen vergeben. Im Positionsangriff taten sich die Mädels noch schwer, so hatte man immer noch zu viele Technische Fehler. An deutlicher 16:6 Halbzeit Führung änderte das nichts.
Gleich zu beginn der zweiten Halbzeiten legten die wC Mädels wie die Feuerwehr los. Konsequent in der Abwehr, schnelles Umschalten in den Gegenstoß und schnell baute man die Führung auf 24:9 aus. Auch sehr erfreulich da man in der Zeit viel wechselte und in verschiedenen Aufstellungen spielte. Im Angriff kam dann auch noch das Wurfpech hinzu so traf man mehrmals den Pfosten. In den letzten 10 Minuten schaltet man ein bißchen zu früh einen Gang herunter so das die SG Teck noch zu einfachen Tore kam. Im ganzen aber landeten die Rot- Weissen einen ungefährdeten Sieg. Nach der langen Pause (7 Wochen kein Spiel) aber kann man sicher zufrieden sein.
Es spielten: Maya Mathew und Melanie Weinbrenner (im Tor), Lilly Kehrer(2), Karen Egner, Marta Jurkovic(5), Lena Ströbele(1), Carlotta Weckerle(7), Maike Kiedaisch(2), Marit Floredo(5), Lilly Allgaier(2), Leonie Koch(2), Jana Dimitrijevic (4) aldi
Herzlichen Glückwunsch an Carlotta Weckerle und Maike Kiedaisch, die in den erweiterten HVW-Kader des Jahrgangs 2004 berufen wurden. Zum ersten Mal seit Gründung der JSG Rot-Weiss Neckar, die gerade in ihre dritte Saison gestartet ist, haben es zwei Mädels soweit geschafft. Die Jugendleitung hat ihnen hierzu gratuliert und einen Ball sowie einen Kinogutschein überreicht. Wir wünschen den Mädels weiterhin viel Erfolg und vor Allem viel Spaß beim Handball spielen.
wC 1 – TSV Neuhausen/Fildern 24:9 (11:4)
Auch im ihren fünften Spiel bleiben die Mädels weiterhin ungeschlagen. Gegen den bisherigen Tabellendritten landeten die Rot-Weissen einen ungefährdeten Sieg.
Vor allem zu beginn hatte die Mädels noch ihre Probleme. Zwar stand man in der Abwehr gewohnt gut konnte aber kein Kapital daraus schlagen. So stand es nach einer Viertel Stunde nur 5:4 weil man vor allem wieder einmal zu viele Chancen liegen ließ. Dann aber konnte man sich steigern. Vor allem über den Gegenstoß konnte man einfache Tore erziele und baute so auf 11:4 die Pausenführung aus.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften scheiterten entweder an die gut aufgelegten Torhüter oder produzierten viele Fehler. So waren in den ersten 10 Minuten Tore Mangelware. Danach ging aber wieder ein Ruck durch die Mannschaft. Das schnelle Umschalten „funktionierte“ wieder und langsam setzte man sich ab. Am ende landeten die Mädels einen deutlichen Sieg, schade nur das sie sich für ihre gute Abwehrarbeit nicht besser belohnen. Wie schon in den letzten spielen wäre aber bessere Chancenverwertung und konsequenteren Gegenstoß viel mehr drin gewesen. Das sie es können zeigen sie immer wieder nur leider nicht über die gesamte Spielzeit.
Es spielten: Melanie Weinbrenner, Karen Egner, Marta Jurkovic(1), Carlotta Weckerle(6),Maike Kiedaisch(3), Marit Floredo(6),Gina Kambor(1), Leonie Koch(2), Jana Dimitrijevic(5), Maya Mathew, aldi
Am Sonntag den 05. November trat die weibliche B Jugend in Böblingen zum Auswärtsspiel an. Trotz, dass man hochmotiviert anreiste, mussten die Mädels die 4. Niederlage in Folge einstecken. Durch die mangelnde Konzentration im Abschluss zu Beginn des Spiels, schlug man sich mal wieder selbst.
Zum Spiel:
Mit zwei Kreisläufern gegen die Offensive 3:2:1 Deckung agierend, startete man ins Spiel und ging mit 0:1 in Führung. Die Abwehr stand auch wie gewohnt stark und kämpfte gegen die Böblinger Mädels, welche einen bekannt guten Rückraum hat. Leider belohnte man sich wiederum nicht selbst. Bis zur 20. Min musste man zwar nur 6 Gegentreffer hinnehmen, vergab aber unzählig viele klare und teilweise auch toll herausgespielte Torchancen im Angriff. Somit erzielte man bis dahin selbst leider nur 3 eigene Treffer. In den letzten 5 min bis zur Halbzeit wurde die Schwächen im Abschluss etwas besser und man wechselte mit einem Rückstand von 4 Toren mit 10:6 die Seiten.
Leider verschlief man die ersten 5min. nach dem Wechsel vollständig, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff. Vorne vertendelte man die Bälle und hinten agierte man zu zaghaft. Innerhalb von dieser Zeit verdoppelten die Böblinger Mädels den Torabstand auf 8 Tore. Nach eigener Auszeit besann man sich zwar endlich wieder darauf Handball zu spielen und erzielte bis zum Ende des Spiels doppelt so viel Tore, wie man in der gesamten 1. Spielhälfte erzielt hatte, konnte aber den Tore Rückstand nicht entscheidend mehr verringern. Somit endete das Spiel 24:18 für die Böblinger Mädels.
Nächsten Sonntag empfangen unsere Mädels das starke Team aus Herrenberg, welches bisher nur eine Niederlage einstecken musste. Wir hoffen, dass man die alte Form aus der Quali bis dahin wieder findet.
wC 1 – TV Nellingen 21:11 (9:2)
Die wC 1 bleibt auch im vierten Spiel ungeschlagen. Eine mal wieder starke Abwehr war dabei der Garant. Im Angriff aber zeigten die Mädels leider nur eine durchschnittliche Leistung.
Nach dem 1:1 ließen die Mädels über 20 Minuten lang kein Tor mehr zu. Leider belohnten sich die Mädels nicht für ihre gute Abwehrarbeit. Im Gegenstoß machten man zu viele technische Fehler bzw tat sich im Angriffsspiel schwer. Man schaffte es nicht die Abwehr in Bewegung zu bringen. So verstrickte man sich in viele Einzelaktionen. Man hatte im Angriff einfach nicht die Geduld klare Torchancen heraus zu spielen. So ging man mit einem 9:2 in die Pause.
Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Zwar war man in der Abwehr nicht mehr so konsequent wie noch in der ersten Halbzeit aber man hatte immer eine deutliche Führung. Im Angriff wurden die Chancen besser heraus gespielt aber leider auch viele vergeben. Auch wenn es der bisher stärkste Gegner war hätte man sicherlich auch deutlicher gewinnen können.
Trotz allem stehen die Mädels mit ihren 8:0 Punkte an der Tabellenspitze. Jetzt gilt es in den nächsten Wochen vor allem an der Chancenverwertung zu arbeiten um in den nächsten Spiele mehr Erfolgserlebnisse zu haben.
Es spielten: Maya Mathew und Meli Weinbrenner im Tor, Lilly Kehrer (1), Karen Egner (4), Marta Jurkovic (2), Lisa Haußmann (2), Lena Ströbele (1), Carlotta Weckerle (6), Maike Kiedaisch (2), Marit Floredo, Leonie Koch (2), Jana Dimitrijevic (1)aldi
TSV Wolfschlugen – wC1 7:33 (4:18)
Auch im dritten Spiel bleibt die wC Siegreich. Im Derby gegen den TSV Wolfschlugen gelingt den Mädels vom Neckar ein deutlicher 33:7 Erfolg.
Im Gegensatz zu den ersten zwei Spiele zeigten die Mädels gegen Wolfschlugen durchweg eine starke Vorstellung. Von beginn an ging man Konzentriert ins Spiel und setzte sich schnell auf 8:1 ab. Mit dem kleinen Unterschied das man dieses mal nicht nach ließ. In der Abwehr wurde konsequent verteidigt und kam mal was durch waren beide Torhüterinnen zur Stelle. Auch im Gegenstoß zeigte man sich verbessert. Egal ob über die erste oder zweite Welle, die Mädels spielten schnell und ohne große Fehler nach vorne. So wurde beim Spielstand von 18:4 die Seiten gewechselt.
Ziel war es in der zweiten Halbzeit das Spiel durch zu ziehen. Auch das gelang den Rot-Weissen in Wolfschlugen. Drei Gegentore sprechen für sich und auch im Angriff wurden die Chancen gut heraus gespielt. Im ganzen auch in der höhe ein verdienter Erfolg.
Am kommenden Samstag bestreiten die Mädels gegen den TV Nellingen, den zweitplatzierten, daheim um 10.15 ihr nächstes Spiel.
Es spielten: Maya Mathew und Meli Weinbrenner im Tor, Lilly Kehrer(6), Karen Egner(9), Marta Jurkovic(1), Lena Ströbele(2), Carlotta Weckerle (2), Maike Kiedaisch(5), Marit Floredo (4), Gina Kambor(1), Leonie Koch(3) aldi
Am Mittwoch Abend traten unsere Mädels der wC1 ihr erstes Auswärtsspiel gegen Uhingen- Holzhausen an. Nach einem etwas schläfrigen Start gingen die Mädels mit 0:3 in Führung. Allerdings mehrten sich die technischen Fehler seitens der Gastmannschaft, sodass die Gegner von 2:8 auf 4:8 verkürzten.
In der Mitte der ersten Halbzeit verbesserte sich das Abwehrspiel deutlich, sodass einige Ballgewinne zu schnellen Gegenangriffen führten, die leider nicht immer konsequent in Tore umgewandelt wurden. So gingen die Mädels letztlich mit 5:17 in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Hälfte starteten die Mädels erneut unkonzentriert in die Partie was wiederum zu mehreren unnötigen Fehlern führte. Nach einigen Minuten fanden die Mädels wieder etwas besser ins Spiel zurück, sodass einige Angriffe durch schöne Anspiele an den Kreis oder Außen mit Toren abgeschlossen wurden.
Durch die sichtlich verbesserte Abwehrarbeit konnten die Gegner in der zweiten Hälfte nur noch zwei Tore erzielen und die Mädels einige Ballgewinne in Gegenstöße umwandeln. Allerdings war das Spiel stetig von technischen Fehlern und schlechter Chancenverwertung sowohl bei freien Tor- als auch bei 7- Meter - Würfen geprägt. Zusammenfassend hat die wC ein deutlichen Sieg mit 7:29 erzielt, jedoch wäre anhand der letzten Trainingseinheiten deutlich mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz gehen wir nun positiv gestimmt und gestärkt aus der Partie und blicken optimistisch dem Auswärtsspiel am Samstag entgegen.
Aufstellung:
Melanie Weinbrenner (Torhüterin), Lilly Kehrer (2), Karen Egner (4), Marta Jurkovic (1), Lisa Haußmann (2), Lena Ströbele (1), Carlotta Weckerle (5), Maike Kiedaisch (8), Marit Floredo (1), Gina Kambor (2), Leonie Koch (1), Jana Dimitrijevic (2)
Zum 2. Heimspiel empfing unsere weibliche B1-Jugend die Mädels des TSV Heiningen.
Wie bereits die Woche davor, setzte sich auch in diesem Spiel, der Trend der mangelnden Chancenverwertung fort. Hinzu kam allerdings auch dieses mal, dass man im Gesamten im Angriff zu harmlos agierte. Mit der wiederum ganz guten Abwehrleistung, wäre gegen diesen Gegner absolut mehr drin gewesen.
Zum Spiel:
Bereits nach 3min. lag unser Team mit 0:3 zurück, da man mit den eigenen Torchancen zu großzügig umging. Deshalb dauerte es bis zur 5.min, ehe Cathleen Dimitrijevic mit einem Ihrer 4 Siebenmetertoren, den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielte. So langsam stellte sich auch die Abwehr immer besser auf die an diesem Tag sehr starke Heininger-Rückraumspielerin Ina Schraml ein und über eigene Tore von Julia Saric, Juliane Völter und einem weiteren verwandelten 7m, stellten unsere Mädels den Ausgleich zum 5:5 her (11.min). Bis zur Halbzeit ließ unsere Abwehr auch nur noch 4 weitere Gegentreffer zu, leider versäumten man es Angriff, mehr als nur zwei Tore zu erzielen. Somit ging man mit 7:9 mit einem Rückstand in die Pause.
Motiviert den Rückstand schnell zu egalisieren kam man dann aus der Kabine. Durch Treffer von Ivana Maric, Cathleen Dimitrijevic und Lilly Kehrer schaffte man es bis zur 31.min sich auf 11:12 heran zu kämpfen. Durch eine unerklärliche 2min. Strafe gegen Ivana Maric und 3 schnellen Treffern der Gegner, zogen die Mädels des TSV Heiningen erneut davon. (35.min.) Daraufhin wurde die Abwehr umgestellt und man versuchte, durch eine doppelte Manndeckung, die Angriffe des TSV Heiningen zu stören um Bälle zu erobern. Dieses gelang auch teilweise sehr gut aber die Mädels versäumten es, im Angriff genauso aggressiv und konsequent zu Werke zu gehen. Dieses führte dazu, dass man den Rückstand nicht noch einmal aufholen konnte und das Spiel letzendlich mit 16:22 verlor.
Zählt man alleine die vergebenen klaren Torgelegenheiten zusammen, ein Ergebnis, mit dem man nicht zufrieden sein kann und die Mädels sich im Angriff, zum nächsten Auswärtsspiel in Altenstadt am Sonntag den 15.10., deutlich steigern müssen.
Aufstellung:
Tor:Kardelen Candan, Maya Mathew (Danke nochmals für's einspringen)
Feld: Lilli Häusle (2), Lilly Kehrer (1), Julia Saric (1), Cathleen Dimitrijevic (6/4), Aurora Notari, Juliane Völter (3), Maike Kiedaisch, Noemi Rau, Lotta Fellberg, Ivana Maric (3)
Am Sonntag reiste unsere weibliche B1-Jugend zu Ihrem ersten Auswärtsspiel in der Württemberg-Liga! Gastgeber für unsere Mädels, war das, uns aus der Quali-Runde bereits bekannte, Team der SG Leonberg/Eltingen.
Die Begegnung, lässt sich relativ einfach mit "Licht (gute Abwehrarbeit) und Schatten (mangelnde Chancenverwertung)" zusammen fassen. SPRICH:
Die, durch die konsequente Abwehrarbeit erarbeiteten Ballgewinne, wurden zu häufig durch unnötige Ballverluste und fahrlässig vergebenen Torwürfen/Tempogegenstößen, zu Nichte gemacht.
Zum Spiel:
Nach der 1:0 Führung (1.min) der SG L/E, durch ihre in diesem Spiel beste Werferin Emily Käfer, dauerte es sage und schreibe 8 min bis wir endlich, nach einer Vielzahl von vergebenen Torchancen, den 1:1 Ausgleich (9. min) markieren konnten. Nach weiteren 5 min und vergebenen Torchancen gingen wir dann zwar mit 1:2 (14. min) in Führung, doch diese hielt nicht lange an und man geriet durch zwei Tempogegenstöße der SG L/E mit 4:2 in Rückstand (16. min). Dieser Rückstand weckte uns allerdings auf. In der Folge riss sich das Team endlich langsam zusammen. Noemi Rau sorgte mit 2 aufeianderfolgenden Treffern zum Ausgleich (19. min). 4 weitere Treffer durch Lotta/Noemi/Cathleen und Julia, bei nur 2 Gegentoren, sorgten dann für die 6:8 Pausenführung.
In die zweite Hälfte starteten man dann nun etwas konzentrierter und zog gleich in der ersten Min. durch 2 Treffer von Lilly Kehrer auf 6:10 davon und hielt den Abstand in Folge bei 4 Toren (30.min). Zwar kam, begünstigt durch eine Unzerzahl der RWN-Mädels, die SG L/E nochmals auf 12:13 (34. min) heran. Doch die Führung ließen sich unsere Mädels nun nicht mehr abluchsen. Bis zur 41.min stellte man den 4 Tore Abstand wieder her und brach damit den letzten Widerstand der SG L/E. Mit ihrem 4. Treffer an diesem Tag sorgte Noemi Rau dann für den 15:21 Endstand.
Große Jubel-Euphorie über die ersten beiden Punkte kam bei den Mädels allerdings nicht auf. War man sich doch bewusst, dass man eigentlich das Spiel hätte weit aus Höher gewinnen müssen und es mit einer solchen Chancenverwertung schwierig wird, weitere Punkte sammeln zu können. Diese Gedanken sorgten somit, trotz der Freude über die ersten Punkte, nach dem Spiel für eine eher sehr verhaltene Stimmung.
Gut das wir nicht lange Zeit zum Nachdenken bekommen. Wir schütteln uns nun kurz kräftig, lächeln und empfangen wieder mit einer positiven Einstellung am nächsten Samstag den TSV Heiningen in heimischer Halle.
Es spielten: Tor: Kardelen Candan, Melanie Weinbrenner; Feld: Lilli Häusle (2), Lani Fellberg, Lilly Kehrer (3), Julia Saric (1), Cathleen Dimitrijevic (3), Juliane Völter (1), Carla Kehrer (1), Noemi Rau (4), Lotta Fellberg (5), Ivana Maric (1), Lisa Haußmann